Texte und Audio.
Über Gesellschaft, Kultur und Pop.
Portraits, Reportagen, Storytelling.

rbbKultur: Deep Doku – Der Investor
30min Storytelling-Feature über mein Mietshaus, das von einem Investor gekauft wird. Und wie wir uns dagegen wehren.

Podimo: Digital Detox – Krieg dein Smartphone unter Kontrolle
Was macht das Smartphone mit uns? Und wie finden wir einen besseren Umgang damit? Konzeption, Redaktion und Produktion für Heartbeats.

Podcast: Hinter den Zeilen
Zwei Nachwuchsjournalisten sprechen monatlich über die Branche und ihre Arbeit. Zusammen mit Tobias Hausdorf.

Dlf Nova: Virtuelle Partys mit Proximity-Chats
Partys über Zoom funktionieren nicht! Eine virtuelle Reportage darüber, wie man im Internet bessere Partys feiert.

Einsichten Magazin: Zwischen Klischee und Realität
Westdeutsche Jugendliche besuchen ihre Partnerstadt in den neuen Bundesländern und merken: Die Unterschiede liegen woanders als gedacht.

taz: Portrait Moritz Simon Geist
Elektronische Musik, die von analogen Robotern erzeugt wird, die von einem musikalischen Mechatroniker bedient werden.

Zündfunk: Rassismus im Fußball
Wenn der Schiedsrichter nichts gehört haben will.

taz: Analyse 365€ ÖPNV-Jahresticket
Billige Preise bringen die Menschen in den Nahverkehr, sagen die Fans. Die Probleme liegen woanders, sagen die Kritiker:innen.

Zündfunk: Albumvorstellung Fehler Kuti
Jeder Ort eine Erinnerung: Fehler Kuti erklärt bei einem Spaziergang durch München wie sein Debüt entstanden ist.

Zündfunk: Interview Juliane Krüger und Rainer Rehak
Was Techies und Klimaaktivist:innen voneinander lernen können.

magazin.hiv: Fotoessay: Ein positives Leben
Marcel ist HIV-positiv. Dank der Medikamente führt er ein ganz normales Leben und engagiert sich gegen Stigmatisierung.

Datenprojekt: Wenn Arbeit nicht zum Leben reicht
170.000 Menschen in Berlin fallen trotz Arbeit unter die Armutsgrenze. Wo und wie leben Berlins Working Poor?

Scroll to Top